Tagungsfleyer

Ablauf der Tagung

Begrüßung und Eröffnung

Begrüßung und Eröffnung
Dorothee Feller-Elverfeld, Regierungsvizepräsidentin

Grußwort des Ministeriums

Grußwort des Ministeriums
Dr. Gerwin-Lutz Reinink, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Schulmanagement und Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit an Schulen als Maßstab für die Pflichterfüllung von Dienstherren, Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern

Psychosoziale Gesundheit an Schulen als Maßstab
Prof. Dr. Bernhard Sieland, Leuphana Universität Lüneburg

Arbeitskreise mit spezifischem Bezug auf das Jahresthema „Psychische Gesundheit“ des Landesprogramms Bildung und Gesundheit (BuG

  • Training emotionaler Kompetenz für Lehrkräfte und SchülerInnen (TEK-LS)

    Prof. Bernhard Sieland, Leuphana Universität Lüneburg

    Moderation: Ulrike Doebler, BuG-Koordinatorin

    Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit angenehme und un- angenehme Gefühle bei sich und anderen wahrzunehmen und zu erkennen, Gefühle ausdrücken zu können, eigene und fremde Gefühle zu verstehen, eigene und fremde Gefühle zieldienlich zu beeinflussen und auch unangenehme Gefühle aushalten zu können. Diese Kernkompetenz für die pädagogische Beziehungsfähigkeit ist Voraussetzung von und Ziel für Erziehung und wird gleichwohl in der Lehrerbildung vernachlässigt.

    Der Workshop bietet Ausschnitte von einem Grundkurs und zeigt, wie Lehrkräfte trainieren können, unterrichtsspezifische Emotionen so wahrzunehmen, zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren. Siehe auch www.tekls.de.

  • MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen

    Dr. Birgit Nieskens
    Leuphana Universität Lüneburg
    http://www.mindmatters-schule.de/
    Moderation: Bettina Remke, BuG-Koordinatorin

    Mit MindMatters wird ein umfassendes Programm für Schulen vorgestellt, das im Rahmen des Konzepts der guten gesunden Schule zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften beiträgt. Das Programm verbessert die Arbeits- und Lernbedingungen gerade auch für verhaltensauffällige, mit psychischen Problemen belastete Schülerinnen und Schüler. Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass MindMatters Schulen dabei unterstützt, eine Schulkultur zu entwickeln, in der sich junge Menschen sicher, wertgeschätzt, eingebunden und nützlich fühlen und wo Lehrkräfte gerne arbeiten. MindMatters richtet sich an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Neben dem Kennenlernen des Unterrichtsmaterials und der Erprobung einzelner Übungen geht es in der Diskussion mit den Teilnehmenden um die zentrale Frage, wie die Förderung der psychischen Gesundheit mit Hilfe von MindMatters nachhaltig in der Schulkultur verankert werden kann.

  • Das buddY-Landesprogramm NRW

    Elisabeth Stroetmann -Landeskoordinatorin-
    Ina Schubert
    buddY-Landesprogramm NRW
    Moderation: Andrea Meurer, BuG-Koordinatorin
    Faktoren, die die psychische und physische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler beeinflussen, sind vielfältig. Die Frage lautet nicht länger, wie muss das Kind oder der Jugendliche sein, um der Schule gerecht zu werden, sondern wie muss Schule sein, damit sie dem Kind oder Jugendlichen gerecht wird. Das buddY-Programm gibt Antwort auf diese Frage und hat Faktoren identifiziert, die für das psychische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen an den Schulen ausschlaggebend sind.

Allgemeine Arbeitskreise des Gesundheitstages der Bezirksregierung Münster

 

  • Das Landesprogramm BuG stellt sich vor

    Das Landesprogramm BuG stellt sich vor

    Johannes Kohtz; Landeskoordinator des Landesprogramms Bildung und Gesundheit NRW

    Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit stellt sich in diesem Arbeitskreis vor. Ziel des Landesprogramms ist die Unterstützung von Schulen und Kindertageseinrichtungen bei ihrem Vorhaben, sich zu guten gesunden Bildungseinrichtungen zu entwickeln. Für das Landesprogramm ist in guten und ge- sunden Schulen die Entwicklung und Gestaltung der Einrich- tung wesentlich durch Aspekte der Gesundheit, Gesundheitsförderung und gesundheitlichen Prävention bestimmt. Das Landesprogramm fördert diese Schulentwicklungsprozesse durch Beratung, Netzwerkarbeit, Fortbildung, Schulung, Evaluation und Projektbegleitung.

  • Schulentwicklungsbegleitung zur guten gesunden Schule

    Dr. Gerit Schnabel
    Unfallkasse NRW
    Moderation:
    Susanne Severin, BuG-Koordinatorin

    Wer gute Schulen will und Qualität fordert, muss auch die Gesundheit der Akteure fördern, denn Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für Leistungsfähigkeit - auch und gerade in Schule. Für eine auf Qualität und Gesundheit gleichermaßen ausgerichtete Entwicklung bedarf es aber Unterstützungssysteme und Begleitung. Die Unfallkasse NRW wird nun in den kommenden Schuljahren mit professionalisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schulen Entwicklungshilfen anbieten. Der Workshop „Schulentwicklungsbegleitung zur guten gesunden Schule“ wird über dieses Unterstützungsangebot informieren. (Vortrag ist angefragt)

  • Der Schulentwicklungspreis der Unfallkasse

    Schulentwicklungspreis

    Dr. Sven Dieterich
    Unfallkasse NRW

    Moderation: Brigitte Fröhlich, BuG-Koordinatorin

    Der Schulentwicklungspreis „gute gesunde Schule“ ist eine Initiative der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Er ist mit insgesamt 600.000 € dotiert und wird im September bereits zum 4. Mal an Schulen in Nordrhein-Westfalen vergeben, die Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität integrieren. Er zeichnet Schulen für ihre gute Arbeit aus und fördert die Verbreitung guter gesunder Schulpraxis. Ziel ist es, Anreize für Schulen zu schaffen, sich zu guten gesunden Schulen zu entwickeln. Der Workshop informiert über die Grundlagen des Bewerbungsverfahrens, bisherige Erfahrungen und Entwicklungen.

     

  • Der BAD stellt sich vor: Stress – Resilienz – Entspannung

    Der BAD stellt sich vor: Stress – Resilienz – Entspannung

    Dr. Irmgard Beyerlein
    BAD Gesundheitsvorsorge- und Sicherheitstechnik GmbH
    http://www.bad-gmbh.de/

    Moderation: Christina Köhn-Reimann, BuG-Koordinatorin
    Ein konkretes Beispiel der Arbeit des BAD ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Stress, Resilienz und Entspannung: Wie kann dem Stress entgegen gewirkt und mit welchen hilfreichen Gegenmaßnahmen kann, bei unvermeidlichem Stress, wieder Balance erreicht werden? Welche Rolle spielt ein stabiles berufliches und/oder privates Netzwerk? Wie muss eine Arbeitsumgebung in Schule gestaltet sein, dass Stressfaktoren möglichst vermieden bzw. vermindert werden können? Dieser Workshop soll Impulse für einen anderen Umgang mit Stressverursachern (Stressoren) geben und das Bewusstsein fördern, das Leben stressreduzierend zu gestalten. Es sollen in diesem Workshop auch praktische Entspannungsübungen zur Stressbewältigung angeboten werden.

  • Schule isst gesund: Schritt für Schritt zu einer optimalen Mittagsverpflegung

    Schule isst gesund: Schritt für Schritt zu einer optimalen Mittagsverpflegung

    Dipl.oec.troph. Marion Krekel
    Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW
    Alois Brinkkötter
    Schulleiter Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen

    Moderation: Walter Schmalenstroer, Regionalkoordinator BuG
    Damit die Schulmahlzeit zum runden Genuss wird, sind die Verantwortlichen aufgefordert, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ob Sie sich als interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Schule oder Träger ganz neu mit der Schulverpflegung befassen oder bereits Profi auf diesem Gebiet sind – der Leitfaden „Schule isst gesund“ bietet Hilfestellung für alle. In verschiedenen Themenkomplexen werden die wichtigsten Aspekte von der Planung bis zur Umsetzung der Schulverpflegung dargestellt. Im zweiten Teil dieses Arbeitskreises stellt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen ihre Umsetzung eines Konzepts gesunder Ernährung in die schulische Praxis vor.

  • Schule ohne Stress

    Schule ohne Stress

    ein ganzheitliches Konzept zur Reduzierung und Bewältigung von Stress

    Dr. Dorothée Remmler-Bellen, Präventologin

    Schule, Lehren und Lernen sind für LehrerInnen und SchülerInnen zunehmend mit Stress verbunden.
    – Stress beeinträchtigt das Lehren und Lernen.
    – Stress beeinträchtigt die Gesundheit.
    – Stress beeinträchtigt die Lebensfreude und Lebensqualität.
    – Stress beeinträchtigt das Schulklima.
    Die Fähigkeit zur Stressbewältigung und der Erwerb von Gesundheits- und Lebenskompetenzen haben großen Einfluss auf die psychosoziale Gesundheit von LehrerInnen und SchülerInnen und bestimmen den Erfolg von gelingenden Bildungsprozessen entscheidend mit. Die Stress-Spirale in der Schule kann durchbrochen werden!
    Im Arbeitskreis werden die Inhalte des Konzeptes theoretisch und praktisch vorgestellt.