Partizipation
„ Frech – Vielfalt rund ums Essen“
Mit unserem Frühstückskonzept „frech“ möchten wir zu einer gesundheitsbewussten Ernährung, umweltbewusstem Verhalten und gegenseitiger Toleranz unserer Schüler und Schülerinnen und des Kollegiums beitragen.
Im wöchentlichen Wechsel steht bei unserem Frühstücksangebot jeweils ein bestimmtes Land, eine Region oder ein Kulturkreis im Vordergrund. Bestimmte kulturelle/ religiöse Feste und Feierlichkeiten werden zudem durch besondere Aktionen berücksichtigt. Wir leisten mit dem Angebot einen wichtigen Beitrag zur „Verständigung und dem Verständnis der Kulturen“ durch das Kennenlernen verschiedener Esskulturen, damit verbundener Rituale und kultureller bzw. religiöser Hintergründe, die entsprechende Zubereitung von ländertypischen Gerichten und die Möglichkeit des gemeinsamen Essens.
Wir schaffen ein Identifikationsangebot für das Ganze!
Der Name „frech“ ist kein Zufall. Er drückt aus, was wir mit diesem Konzept im Namen der Schule transportieren möchten. Wir sind eine junge Schule im Aufbau mit engagierten, kreativen und fleißigen Kolleginnen und Kollegen, stets bereit, neue innovative und damit auch „gewagte“ Wege zu gehen = frech!
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen und mutigen Menschen erziehen, ohne die Vernachlässigung sozialer Verantwortung (und nicht nur mit Leistungsgedanken!) – Selbstverwirklichung tatsächlich in sozialer Verantwortung = frech!
Wir schaffen eine Assoziation zu unserem frischen Angebot – fresh = frech!
Leonardo da Vinci Gesamtschule , Silke Szepannek
Beteiligung von Schülerinnen und Schülern in B-Teams
Schülerinnen und Lehrerinnen werden gemeinsam zu Themen der Gesundheitsförderung fortgebildet, die folgende Module umfasst:
- Kommunikation und Feedback
- Soziale Kompetenz und Teamentwicklung
- Gesundheitsbildung (Gesundheitskompetenz und –information)
- Projektmanagement und Qualitätsentwicklung
Aufgabe der B-Teams ist es, die Themen partizipative Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung nachhaltig und qualitätsgesichert im Setting Schule zu integrieren. Dabei sollen die B-Teams die Interessen von Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen im Schulsystem berücksichtigen und somit einen kooperativen und gesundheitsbezogenen Schulalltag gewährleisten. Dies geschieht insbesondere durch die Realisierung von Projekten, die zu einem gesünderen Schulumfeld beitragen. Durch die Einbeziehung der B-Teams in schulinterne Entscheidungsprozesse soll die Gesundheitsförderung an Schulen nachhaltig verbessert werden.
Transfer e.V. , Oliver Schmitz